ÜK Kurs 4
ÜK Kurs 4 Maschinenkurs 2
im 4. Semester 8 Tage
Kursinhalte
Fertigungstechnik
- Die Längs- und Tischkreissäge, deren Anwendung und Einsatz.
- Kehlmaschine, durchgehende -, abgesetzte – und geschweifte Bearbeitungen
- SUVA – Kehlschutzapparat und Vorschubapparat.
- Reissen, Grundlagen der Reisstechnik vertiefen.
- Arbeitsplanung nach I P E R K A
- Maschinelle Schleifarbeiten
- Verkleben von Holzwerkstoffen, vorbereiten und verkleben.
- CNC Einblick
- Kursarbeit erstellen und Grundlagen vertiefen.
Betriebsmittel
- Arbeitsplatz
- Handwerkzeuge
- Handmaschinen
- Standart-Maschinen
- Ständer- und Langlochbohrmaschine
- Kettenstemmmaschine
- Tischkreissäge, Plattenfräse
- Abricht- und Dickenhobelmaschine
- Kehlmaschine
- Breitbandschleifmaschine, Kantenschleifmaschine
- CNC Bearbeitungszentum
Arbeitssicherheit
- Schutzvorrichtungen richtig einsetzen.
- Schutzvorrichtungen bei abgesetzten Kehlenarbeiten
Fachzeichnen/
Berechnungen
- Planlesen und umsetzen
- Werkstoffliste für Kurs Objekte erstellen.
- Strecken- und Flächenberechnungen
Materialien
- Holzwerkstoffe
- Massivholz
- Klebstoffe
Arbeitsrecht /
Administration
- Arbeitsjournal
- Dokumentationen
- Ordner „lehre.doc“
Kursziel
- Wendet die Arbeitssicherheit konsequent an.
- Kann durchgehende und abgesetzte Kehlarbeiten einstellen und bearbeiten.
- Kann den Kehlschutzapparat richtig einstellen.
- Verbindungen in Holzwerkstoffen anwenden.
- Kann Zuschnitt- und Formatschnitte selbstständig ausführen.
- Kann Korpusse, Rahmen, Zusammenbau und verkleben.
- Kennt die Planung für die Bearbeitungsabläufe.
- Führt das Arbeitsjournal und erstellt Dokumentationen.