ÜK-Kurs 2
ÜK Kurs 2 Kleinmaschinenkurs
im 2. Semester 8 Tage
Kursinhalte
Fertigungstechnik
- Kleinmaschinen deren Aufbau, Anwendung, Werkzeuge und Wartung.
- Lehrenbau für Kleinmaschinen.
- Beschlägemontage
- Bearbeitungstechniken Furnieren und Kunstharz belegen.
- Reissen, Grundlagenaufbau der Reisstechnik vertiefen.
- Grundverbindungen in Holzwerkstoffen herstellen.
- Tischkreissäge Einrichten für Format- und Schrägschnitte.
- Verputz- und Schleifenarbeiten ausführen.
- Verkleben von Holzwerkstoffen, vorbereiten und verkleben.
- Kursarbeit erstellen und Grundlagen vertiefen.
Betriebsmittel
- Arbeitsplatz
- Schraubzwingen, Leimständer
- Handwerkzeuge
- Handmaschinen
- Alle gebräuchlichen Handmaschinen in der Werkstatt
- Standart-Maschinen
- Ständer- und Langlochbohrmaschine
- Tischkreissäge
- Furnierfügefräse, Furnierpresse
Arbeitssicherheit
- Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz, mit den Handmaschinen
- und an den stationären Maschinen.
- Schutzvorrichtungen richtig einsetzen.
Fachzeichnen/
Berechnungen
- Verbindungen von Massivholz lesen und umsetzen
- Werkstoffliste für einfache Objekte erstellen und lesen.
- Strecken- und Flächenberechnungen
Materialien Massivholz
- Holzwerkstoffe
- Klebstoffe
Arbeitsrecht /
Administration
- Arbeitsjournal
- Dokumentationen
- Ordner „lehre.doc“
Kursziel Wendet die Arbeitssicherheit konsequent an.
- Kann Kleinmaschinen selbstständig einstellen und bedienen.
- Kennt Verbindungen mit Holzwerkstoffen.
- Kann Beschläge nach Anleitung montieren
- Kennt Grundlagen vom Furnieren und Kunstharz belegen.
- Kann Kreissägearbeiten selber ausführen.
- Führt Verputz- und Schleifarbeiten sauber aus.
- Kennt das Verkleben von Holzwerkstoffen.
- Führt das Arbeitsjournal und erstellt Dokumentationen.